"Geschäfstmodelle verlieren ihre Haltbarkeit wie Joghurt im Kühlschrank" lautet einer der Leitsätze von Alex Osterwalder, dem Erfinder des Business Model Canvas. Und tatsächlich bestätigen die Statistiken, dass die Halbwertzeit von Unternehmen im Markt über die letzten Jahrzehnte drastisch gesunken ist. Außerdem entstehen jeden Tag neue Unternehmen, die mit neuen, innovativen Ideen auf den Markt drängen und oftmals durch entsprechende Investoren ordentlich PS auf die Straße bringen (könnten).Auch große Konzerne müssen sich ständig neu erfinden um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies bedeutet teilweise eine radikale Abkehr von den ursprünglichen Wurzeln. Und für Startups war es durch die Nutzung von Cloud-IT noch nie so einfach neue Ideen umzusetzen und ohne großes Anlagevermögen auch den Großen ernsthaft Konkurrenz zu bieten. In diesem Sinne richtet sich das Training an alle Interessierten, die entweder neue Ideen pilotieren oder gereifte Geschäftsmodelle auf die Probe stellen wollen.Das Training selbst ist sehr praxisorienteirt aufgebaut und beinhaltet 3 Methoden, die sehr stark miteinander verwand sind. Wir werden uns sowohl das ursprüngliche Business Model Canvas von Alex Osterwalder anschauen, als auch die Adaption Lean Canvas von Ash Maurya und Lean Starup von Eric Ries. In den zwei Tagen werden wir sehr schnell operativ einsteigen und mit dem "Doing" starten. Wir gehen dabei auf die verschiedenen Teilnehmer ein und werden mit jedem das ideale Canvas entwickeln und durchspielen.Der Preis für die offene Schulung inkludiert ein offizielles Teinahmezertifikat, alle Getränke, sowie kleine Snacks in den Pausen und das Mittagessen.
Wir entwickeln neue Geschäftsmodelle innerhalb dieses Workshops. Jeder kann eigene Ideen mitbringen oder alternativ sich an einem unserer Beispiel-Konzepte austoben. Denn nur durch praktische Anwendung kommt der Lernerfolg.
Das Training richtet sich an alle, die neue Geschäftsideen strukturiert weiterentwickeln wollen, u.a. für: