SCRUM FÜR SCRUM MASTER - INTENSIVTRAINING
EXPERTENTRAINING FÜR SCRUM MASTER
Die Schulung zum Professional Scrum Master Level I ist für die meisten kein wirkliches Problem. Vielmehr zeigen sich erst im realen Leben die vielen kleinen Hürden und Problemchen bei der Arbeit mit den agilen Teams. Was mache ich, wenn das Team sich nicht auf einen bestimmten Umfang committen möchte? Wie gehe ich mit mangelnder Disziplin um und wie kann ich mein Team zu einer selbstorganisierenden Einheit formen, die die eigene Qualität ständig optimiert? Wie kann ich die Rolle des Product Owner in der Organisation stärken und wie binde ich die Führungskräfte mit ein? Diese und viele andere Fragen treten tagtäglich auf und sind der Grund, weshalb wir dieses Training speziell für Scrum Master und Agile Coaches entwickelt haben.
Für die Teilnahme bieten wir verschiedene Möglichkeiten an. Die einfachste: Ein Online-Seminar. Egal, von welchem Ort auf der Welt und egal, wie viele Teilnehmende: Wir garantieren einen reibungslosen Ablauf. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot für eine remote-Schulung.
Selbstverständlich bieten wir diese Schulung auch als Inhouse-Training an – unkompliziert vor Ort in Ihren Räumlichkeiten. Manche Inhalte lassen sich Face-to-Face einfach am besten vermitteln. Wir lassen Ihnen bei Interesse gerne ein unverbindliches Angebot zukommen.
Eine individuelle Schulung hat den Vorteil, dass wir zu 100% auf Ihr Unternehmen, Ihren Wissensstand und Ihre Bedürfnisse eingehen können. Ob online, vor Ort oder eine hybride Lehrform – das bleibt ganz Ihnen überlassen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
- Kursdauer: 2 Tage
- Dieses Training wurde speziell für angehende Scrum Master konzipiert, aber auch erfahrene Scrum Master und Agile Coaches werden in diesem Training neuen Input und zahlreiche Best Practices mitnehmen können. Alle Teilnehmer sollten den Scrum Basic Einstiegskurs (oder eine vergleichbare Fortbildung) bereits absolviert haben, da dieses Training einige Grundkenntnisse voraussetzt.
INHOUSE SCHULUNGEN
Bitte kontaktieren Sie uns für Inhouse- oder Online-Schulungen sowie Coachings!
INHALTE
WIEDERHOLUNG & EINSTIEG
- Agil vs. Klassische Methoden
- Kurz-Wiederholung Scrum Framework
- Erfahrungsaustausch Scrum Umsetzung in der Praxis vs. Theorie
TEAMSTRUKTUR UND ROLLENVERSTÄNDNIS
- Typische Aufgaben eines Scrum Masters in der Praxis
- Abgleich existierender Rollen in der Organisation: Projektleiter vs. Scrum Master vs. Product Owner vs. Iteration Manager & Co.
- Andere Rollen in agilen Teams (seitens Dienstleister) und welche davon sinnvoll sind/sein können
VORBEREITEN EINES AGILEN TEAMS
- Übernahme laufendes Team vs. Start eines neuen Projektes
- Erstellen einer Product Vision & Festlegen des Product Scopes
- Checkliste für Projektvorbereitung (Sprint Zero)
- Ablaufplan – wann sollte das Team mit Sprint 1 starten?
- Vorbereitung des ersten Sprints
- Durchführung einer Inception week als initialer Projekt-Kickoff
PLANUNG & KAPAZITÄTSMANAGEMENT
- Kapazitätsplanung und Verfügbarkeiten
- Umgang mit Teilverfügbarkeiten im Team – Zusammenspiel zwischen Projektarbeit und Tagesgeschäft
- Kombination von Kanban und anderen Methoden (z.B. AQRO)
- Estimation und Ermitteln der Velocity
- Gemeinsame Schätz-Skalen mit dem Team entwickeln
DISZIPLIN UND PLANBARKEIT IM SPRINT
- Shit in – Shit out: Warum qualitative Anforderungen so wichtig sind
- Roadmaps: Jedes Team braucht eine klare Richtung (und die Stakeholder auch)
- Committment als Wichtigkeit von Retrospektiven und Definition of Done
- Effektive Team- und Selbststeuerung
- Timeboxing und Termin-Disziplin
- Teamkommunikation, Ressourcenplanung und Kapazitäten managen (z.B. mit Kanban und/oder AQRO)
- Techniken und Best Practices
QUALITÄT UND VELOCITY
- Entwickeln einer gelebten Definition of Done
- Erkennen von Impediments – und deren Behebung
- Erstellen von Reportings als Vorbereitung für Retrospektiven
- Teams zur Selbstreflexion motivieren
- Echte Velocity ermitteln und anpassen
- Testmanagement – Best Practices und Strategien (für die Implementierung im selbstorganisierenden Team)
BACKLOG MANAGEMENT
- Product Backlog mit Hilfe von Confluence und Jira managen
- Abstimmung mit anderen Teams bei Abhängigkeiten
- Minimal Crappy Product (MCP), Minimal Viable Product (MVP) – Aufbau des Inkrements über Projektlaufzeit
- Entscheidungen seitens Product Owner und Stakeholder herbeiführen
- Projektsteuerung und Anforderungsmanagement
PROJEKTMANAGEMENT
- Wirtschaftlichkeit, Aufwand, Kosten und Budget planen und darstellen
- Risiken betrachten, analysieren und vermeiden
- Eskalationswege vereinbaren
- Änderungen am Projekt-/Produktscope
- Ergebnisse sichtbar machen
- Projektkommunikation
- Qualitätssicherung & Wissensmanagement
FAQS
Dieses Training wurde speziell für angehende Scrum Master konzipiert, aber auch erfahrene Scrum Master und Agile Coaches werden in diesem Training neuen Input und zahlreiche Best Practices mitnehmen können.
Alle Teilnehmer sollten den Scrum Basic Einstiegskurs (oder eine vergleichbare Fortbildung) bereits absolviert haben, da dieses Training einige Grundkenntnisse voraussetzt.
WEITERE VERLINKUNGEN ZU ANGEBOTEN
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
SCRUM – GRUNDLAGEN/EINSTEIGERKURS
Grundkurs – Einstieg in das agile Framework Mehr erfahrenJIRA & CONFLUENCE FÜR AGILE TEAMS OPTIMIEREN
Mehr erfahrenAgile Teams optimal durch Jira und Confluence unterstützenJIRA CUSTOMIZING FÜR ADMINISTRATOREN & AGILE EXPERTS
Mehr erfahrenAgile Teams bestmöglich unterstützen – Expertentraining für JiraKANBAN – TAGESGESCHÄFT UND PROJEKTE BESSER MANAGEN
Mehr erfahrenKapazitäten und Ressourcen über Pull-Prinzip steuern und Arbeitsabläufe optimieren
S